Sitzung: 10.02.2011 Verbandsgemeinderat
Beschluss: Beschlussfassung vertagt
Abstimmung: Ja: 18, Nein: 0, Enthaltung: 0, Sonderinteresse: 0
Vorlage: 3-010/2011/01-007
Beschluss:
Die Vorsitzende unterrichtete den Verbandsgemeinderat sehr eingehend über den Sachstand und die vorgesehene Finanzierung des Natur- und Geoparks Vulkaneifel GmbH.
Der Verbandsgemeinderat begrüsst die Gründung des Natur- und Geoparks Vulkaneifel und bestätigt die Mitgliedschaft und die Geschäftsführung durch die Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH.
Der Verbandsgemeinderat appelliert an die Ortsgemeinden, der vorgesehenen Finanzierung zuzustimmen und die vom Natur- und Geopark Vulkaneifel angebotenen Hilfen und Maßnahmen in Anspruch zu nehmen.
Sachverhalt:
Der Naturpark Vulkaneifel ist 2010 offiziell gegründet worden. Die „Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH“ nimmt die Geschäfte wahr. Nach dem Gesellschaftervertrag ist Gegenstand der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH, das natürliche, geologische, erdgeschichtliche und kulturhistorische Erbe zu sichern und zu fördern sowie im Rahmen eine Vulkaneifel Natur- und Geoparks zu vernetzen und Besuchern zugänglich zu machen und zu erklären.
Die Kosten für den Natur- und Geopark werden jährlich gemäß der dem Beschluss beigefügten Aufstellung aufgeteilt, wobei für den Bereich Naturpark Vulkaneifel generell alle Ortsgemeinden im Naturpark mit 0,50 € je Einwohner beteiligt werden. Der sich aus dem Wirtschaftsplan ergebende zusätzliche Finanzierungsbedarf wird auf die Ortsgemeinde, die im Bereich des Naturparks gelegen sind, nach der Gemarkungsgröße aufgeteilt.
Die verbleibende Restfinanzierung für den Geopark Vulkaneifel wird von allen Ortsgemeinden im Vulkaneifelkreis und den Verbandsgemeinden Manderscheid und Ulmen getragen. Für den Bereich der VG Obere Kyll ist für die Aufteilung der Kosten die jeweilige Gemarkungsgröße maßgebend.