Sitzung: 10.02.2011 Verbandsgemeinderat
Beschluss: einstimmig beschlossen
Abstimmung: Ja: 17, Nein: 0, Enthaltung: 0, Sonderinteresse: 0
Vorlage: 3-009/2011/01-003
Beschluss:
Nach sehr eingehender Beratung erkennt der Rat die Notwendigkeit der Maßnahme und beschließt die Mittel im Haushalt 2011 vorzusehen. Wegen der Dringlichkeit der Maßnahme wird die Bürgermeisterin ermächtigt, die erforderlichen Planungs- und Bauarbeiten bereits vorab in die Wege zu leiten.
Weiterhin wird Frau Bürgermeisterin Schmitz bevollmächtigt, einen Planungsauftrag für die Straßenbauarbeiten zu vergeben. Die Auftragsvergaben sollen dann im Bau- und Vergabeausschuss erfolgen.
Sachverhalt:
Nachdem der Kunstrasen bereits fertig und in Betrieb ist und die Kunststoff-Laufbahnen im Frühjahr verlegt werden können, wird es im nächsten Schritt erforderlich, einen Parkplatz für die neue Sportanlage zu errichten. Dies wird in erster Linie erforderlich, um den empfindlichen Rasenbelag vor Verschmutzung zu schützen. Der umliegende Bewuchs wurde auf Anraten der Fachbehörden und Hersteller bereits zurück geschnitten, da durch das Laub organische Bestandteile in die Grasnarbe eingetragen werden. Der beiliegende Entwurf der Bauabteilung sieht vor, 18 PKW Stellplätze in unmittelbarer Nähe zum Sportgelände mit Betonsteinpflaster zu befestigen. Da der Rasenplatz in den Abendstunden zumeist von zwei Vereinen gleichzeitig genutzt wird, wurde hier eine robuste Oberfläche vorgesehen. Die restlichen 68 Stellplätze werden nur bei Großveranstaltungen und Fußballspielen genutzt. Daher wurde hier eine ökologisch unbedenkliche Schotterrasendecke vorgesehen. Hierdurch kann die Versiegelung auf ein Minimum reduziert und auf eine Entwässerungsanlage weitestgehend verzichtet werden. Die Zufahrt sollte bituminös befestigt werden, wobei auch hier ein einfacher Standard ohne Einfassung, ähnlich einem Wirtschaftsweg, vorgesehen wurde. Nach Rücksprache mit dem Landesbetrieb Mobilität wird es erforderlich, die Zufahrt auf die Kreisstraße rechtwinklig herzustellen. Außerdem dürfen keine Parkplatzflächen auf die Kreisstraße entwässern. Da auch die Sichtverhältnisse als gut zu bezeichnen sind, wird kurzfristig mit der Genehmigung zum Bau der Zufahrt auf die K 67 gerechnet.
Die erforderlichen Mittel von 95.000 € wurden nach dem entsprechenden Beschluss des Bau- und Vergabeausschusses im Haushalt 2011 vorgesehen. Da die Einweihung der Sportanlage aber bereits auf den 18.06.2011 terminiert ist und mit der Haushaltsgenehmigung wohl erst im April gerechnet werden kann, wurde bei der Kommunalaufsicht um eine Vorabgenehmigung gebeten. Nachdem sich Herr Willems die Situation vor Ort am 17.01.2011 angesehen hat, wurde die Kreditgenehmigung in Höhe von 95.000 € mit Schreiben vom 18.11.2011 gem. §103 GemO in Aussicht gestellt, so dass die Verwaltung nach Beschlussfassung mit den erforderlichen Planungs- und Bauarbeiten beginnen kann.